Die erste Woche – Rückblick
First things first, bedanke ich mich für die herzliche Aufnahme in die Challenge. Ich bin beeindruckt von
der breiten Auswahl an Tees aus verschiedenen Ländern. Damit habe ich nicht gerechnet, dass der Umfang des Paketes großzügig und liebevoll zusammen gestellt worden ist. Liebes Team, da habt ihr was ganz tolles auf die Beine gestellt.
Für meine erste Woche habe ich ganz bewusst ein Trinkprotokoll erstellt, indem ich zusätzlich meine Ernährung und meine sportlichen Aktivitäten festgehalten habe. Ich wusste, ich werde eine stressige Woche haben, daher war es mir umso mehr ein Anliegen, gewisse Entspannungseinheiten einzuplanen und zu halten.
Für die erste Challenge wurden nach Teekreationen gefragt, gerade bei so einer großen Auslese von Tee wurde ich schnell kreativ und mir viel es leicht, meine eigenen Eistees zu kreieren. Dafür kommt ein eigener Post 🙂
Trinkprotokoll
- Montag 16.08
Trinken: 500 ml an Wasser
Essen: Wrap mit Feta, Tomate, Gurke und Salat
Sport: Qi Gong 30 Minuten und Entspannung 30 Minuten
- Dienstag 17.08
Trinken: 1x Kaffe mit Milch, 1 Liter Grün Tee aus Südkorea
Essen: Pfannengemüse mit selbstgemachter rauchigen Tomatensoße
Sport: 1 Stunde Yoga (Zusätzlich habe ich ein Springseil und Fußgewichte gekauft)
- Mittwoch 18.08
Trinken: Rest Grün Tee (gestern) ≈ 400ml + 1 Smoothie
Essen: Glasnudel Suppe mit Miso Paste, Gemüse und Sesam
Sport: /
- Donnerstag 19.08
Trinken: 1 Glasflasche (750ml) mit einer Vitamintablette
Essen: Rest von vorgestern
Sport: /
- Freitag 20.08
Trinken: 1 Liter Grün Tee: Marokkanische Minze mit Bromberen, Ananas und Grapefruit
Essen: Kartoffel und Süßkartoffel mit Aubergine
Sport: 40 Minuten Spaziergang im Park neben mit + frische Brombeeren pflücken
- Samstag 21.08
Trinken: Rest Eistee (gestern) ≈ 300ml + 1 Glasflasche Wasser 750 ml + Fertig Eistee Blaubeer Dirtea
Essen: Salat mit Bohnen, Kraut, Tomate, Lauch, Soja Tempeh und Foccacia
Sport: /
- Sonntag 22.08:
Trinken: 2x Milch Tee aus Grünen Tee + 400ml Wasser
Essen: Pfannengemüse mit Reis
Sport: /
Fazit
Genauso wie bei den anderen ist auch mir sehr stark aufgefallen, dass dieses “bewusste Trinken” alles andere als leicht ist. Zwar habe ich sehr stark drauf geachtet, keine zu “süßen” Getränke zu mir zu nehmen, aber auch die richtige Menge viel mir schwer. Auch war es erkennbar, wie schlecht ich doch schlafe und mein Rhythmus einfach nicht ausreichend ist. Ich fühle mich dauernd erschöpft aber auch nicht ausgelastet. Für die nächste Woche muss ich mir eine Strategie ausdenken, mit der ich mein Alltag leichter handhaben kann.
Ich nehme mir vor, am Vorabend mindestens 2 Liter (Grün-) Tee meiner Wahl vorzukochen und mit Früchten, die ich gerne esse, zu pürieren. Mir könnte es leichter Fallen etwas zu trinken, dass nicht nur gut schmeckt aber auch gut in meiner Lieblingsglasflasche aussieht.
Frisch zu Kochen war für mich nie ein wirkliches Problem, ich ernähre mich frisch vegetarisch/vegan und das schon seit Jahren. Etwas mehr Sport für die nächste Woche könnte ich ebenfalls besser umsetzen, ich erhoffe mir, dass ich dadurch abends besser schlafen kann. Ein Schlafritual könnte da helfen.
Ich grüße alle Teilnehmer und das Team und wünsche allen eine weitere schöne Grüne Woche
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und das Trinkprotokoll, sehr informativ! Bewusstes Trinken ist für viele Menschen ein schwieriges Thema, toll, dass du da weiter nach guten Strategien für deinen Alltag suchen möchtest. Grüntee mit pürierten Früchten klingt auf jeden Fall schon mal nach einem köstlichen Anreiz. Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß bei unserer Green Awakening Challenge und natürlich angenehmen Teegenuss! ??