Leider habe ich die Anregungen aus Challenge-Woche 2 und 3 nur mäßig zufriedenstellend umgesetzt.
Die Inputs der Videos waren mir vorab bewusst und tatsächlich habe ich mich phasenweise während des Studiums wochenweise vegetarisch, selten vegan – jedoch dafür obst- und gemüselastiger – ernährt. Spätestens seit dem Berufsstart (Ärztin in einer Klinik) lasse ich so manches schleifen; dabei fallen mir zwei “Fettnäpfchen” auf: Die Liebe zur Wurst und das Missverhältnis aus zu viel Kohlhydrate und zu wenig Gemüse. Bezüglich des Wurstkonsums weiß ich sehr wohl, welch negativen Benefit es gesundheitlich auf mich erzielt; zeitgleich erfüllen mich vegetarisch / vegane Aufstriche (welche ich in Studienzeiten ausprobierte) weniger; dies ist auch dadurch bedingt, dass ich mich glutenarm/-frei ernähre und glutenfreies Gebäck geschmacklich nicht mit glutenhaltigen mithalten kann.
Während Challenge Woche 2 in eine 70-Stunden-Woche viel, begann mit Woche 3 mein Schichtsystem auf Intensivstation. Zusammenfassend halte ich nun an folgendes fest:
– Grün- und Kräutertee sind weiterhin meine täglichen Wegbegleiter und aktuell ausreichend für einen
8-10h Nachtdienst, wo ich süßen Versuchungen widerstehen kann.
– ich halte mir die Grenze von max. 400g Fleisch/Woche vor Augen und habe seit letzter Woche bewusster
darauf geachtet. Im Übrigen bin ich auf jeden Tag stolz, der mir wurstfrei gelingt.
– 3 Gemüseportionen = 400-500g. An Tagen, an denen ich dieses Ziel tatsächlich schaffe, fühle ich mich
wohler. Sehr gut gelingt mir dies mit einer speziellen Gemüse-Hobel-Maschine 🙂 Da kann man gleich
größere Mengen verarbeiten und manches Mal schmeckt es auch meinem Freund 😉
– Ich benötige Nachschub der Teereihe “Naturrein” – hiervon habe ich neben “Naturstoffwechsel” auch
“Naturrein” nicht nur getrunken, sondern auch genossen.
Daher: Weiterhin in kleinen Schritten die o.g. Punkte umsetzen, optimieren und vor allem nach Ende
der Challenge beibehalten.
P.S. Anbei ein Foto eines Nach-dem-Dienst-vegetarischen-Frühstücks mit einem frischen Orangen-Fenchel-Saft – LECKER.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht und klasse, dass du die Challenge trotz 70-Stunden-Woche und Schichtdienst so toll durchgezogen hast! ?? Dein vegetarisches Frühstück sieht auch superlecker aus und mit dem Tipp, die wichtigen Punkte weiter in kleinen Schritten umzusetzen, lässt sich die Green Awakening Challenge bestimmt gut weiterhin in den Alltag integrieren ?